Neubau Vorbereitung für spätere ErfahrungenAnlage

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

tb111

Hallo,

Ende Oktober/Anfang November soll bei uns Baubeginn sein.

Wir bauen Kfw55 mit Gastherme und 5m2 Solaranlage für Warmwasser mit einem GÜ.

Ich würde gerne Vorbereitungen für eine mögliche Photovoltaik Anlage treffen, die evtl. später mal kommt.

Legt man dafür am besten ein Leerrohr vom Dachboden bis in den Hauswirtschaftsraum oder lässt vom Elektriker ein entsprechendes Kabel ziehen ohne es anzuschließen?

Ich würde das Haus gerne mit einfachen Mitteln relativ zukunftssicher machen. Wir haben eine Gastherme, ich habe bei einem anderen GU in der Baubeschreibung gesehen, dass die bei Gasthermen zwei Rohre für eine spätere Installation einer Wärmepumpe im Hauswirtschaftsraum freilassen. Gibt es in dieser Richtung noch weitere Dinge, die man tun kann, die jetzt wenig Aufwand bedeuten, später aber einen großen Nutzen haben könnten?

Ich würde auch gerne eine 400V Leitung, oder zumindest ein Leerrohr ins Carport legen lassen, da ich davon ausgehe, dass in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten Elektroautos Standard werden.

Danke!
 
T

toxicmolotof

Nimm 2x 20mm Leerrohr. Die Kabel müssen an der Leistung der Photovoltaik orientiert werden, und wer weiß wie groß deine Anlage später werden soll.
 
T

tb111

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich hätte sonst einfach das Kabel mit dem größten bezahlbaren Querschnitt genommen.

Lohnt es sich bei der Gastherme gleich einen größeren Speicher zu nehmen, falls später mal Module für die Heizungsunterstützung nachgerüstet werden sollen. Falls die Gaspreise durch die Decke schiessen oder es hohe Förderungen geben sollte, könnte sich das irgendwann ja mal lohnen.
 
L

Legurit

Nein. Kein Speicher zu Heizungsunterstützung. Lohnt nicht - selbst bei doppelt so hohen Gaspreisen.

Je nach Größe der Photovoltaik musst du wohl auch deinen Stromkasten schon entsprechend dimensionieren - auch solltest du im Technikraum Platz für etwaige Batterie und mögliches anderes Gerät vorsehen.
 
T

tb111

Die Solaranlage für Warmwasser nehmen wir auch nur, um KfW55 zu erreichen. Durch die 5.000€ Tilgungszuschuss und den Kredit im Nachrang lohnt sich das für uns.

Das sind dann vermutlich alles Dinge, die ich mit dem Elektriker bei der Bemusterung besprechen kann.

Lohnt es sich denn gleich eine 400V Leitung zum Carport legen zu lassen oder ist da ein Leerrohre auch sinnvoller?
 
L

Legurit

Glaub da kann man auch gleich das Kabel legen lassen... auch da ist der Preis natürlich heiß, aber für 10 € fünfzig Ersparnis würde ich mir das Gefriemel später nicht antun wollen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Vorbereitung für spätere ErfahrungenAnlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
2Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
3CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
4Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
5Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? 10
6Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaik Anlage 14
7Kabel durch Leerrohr einziehen 20
8Photovoltaik für Warmwasser 26
9Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
10Photovoltaik-Anlage auf Carport ohne Einspeisung 15
11WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
12Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 2107
13Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
14Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage 26
15Welches Leerrohr für Photovoltaik - Seite 213
16SAT und/oder Kabel? 12
17Kabel für Außenlampe zu kurz 11
18Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 637
19Leerrohr vom Versorgungsraum ins DG 50mm - ausreichend 14
20KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467

Oben